Psychotherapie ist die gezielte Behandlung der erkrankten Seele. Die Erkrankungen können ganz unterschiedliche Ursachen haben:
Ziel der Psychotherapie ist es, diese seelischen Erkrankungen des Menschen zu erkennen, ihn bei der Heilung oder der Veränderung im Umgang mit diesen Leiden in einem geschützten Raum zu unterstützen und ihn in seinem Selbstvertrauen sowie in seiner eigenen Wertschätzung zu stärken.
Meine Aufgabe als Therapeutin ist es, Sie als Mensch in Ihrem ganzen Wesen zu erfassen, d.h. persönlich, beruflich, sozial und familiär, des Weiteren mit therapeutischem Feingespür und fachlicher Kompetenz zu erkennen, wo die Ursache Ihres Leidensdrucks liegt, um Sie dann mit der für Sie geeigneten Therapie bei Ihrer Heilung von Seele und Körper zu unterstützen.
Die Therapie findet in einem Sie schützenden und sicheren Rahmen statt. Eine gute Vertrauensbasis, Taktgefühl und der richtige Abstand zwischen Ihnen und mir als Therapeutin sind dabei für mich wichtige Voraussetzungen.
Ich arbeite mit den folgenden Therapieformen:
Ihre freie und persönliche Entscheidung, zu mir zu kommen, ist der erste wichtige Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg; dies fällt vielen schwer, nicht nur Ihnen.
Besteht doch die Annahme in unserer heutigen Gesellschaft, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, die eigenen Probleme nicht ohne fremde Hilfe bewältigen können. Das Gegenteil ist richtig.
Sie zeigen durch Ihren Mut zu dieser persönlichen Entscheidung, dass Sie bereit sind, sich Ihren Problemen zu stellen, die Verantwortung für sich selber zu übernehmen und durch eigenes Handeln Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Ich biete Ihnen als Grundlage für diese wichtige Entscheidung ein vertrauliches Erstgespräch, in dem Sie mich als Therapeutin und ich Sie als Klient kennenlernen darf. Im Anschluss an dieses Gespräch entscheiden Sie als Klient und ich als Therapeutin, ob wir auf einer guten Vertrauensbasis miteinander arbeiten können und möchten.
Absolute Diskretion ist selbstverständlich.
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.